Unsere Fahrlehrerakademie
Das vpa-Wunschkonzert für Ihre individuelle Fortbildung.
3 Tage Fortbildung, alle 4 Jahre, mit maßgeschneiderten Wunschinhalten.
In der vpa-Fahrlehrerakademie dreht sich alles um Ihre Wünsche.
Ob linksherum oder rechtsherum:
Sie wählen aus, welche Inhalte Sie aus unseren vielfältigen Angeboten wahrnehmen möchten.
Sie stellen Ihre Fortbildung selbst zusammen und komponieren so Ihren persönlichen 3/4 Takt.
Flexibilität
Mit dem vpa-Wunschkonzert sind Sie mehr als flexibel.
Sie können eine 3-tägige Fortbildung am Stück absolvieren oder jedes Jahr eine 1-tägige Fortbildung besuchen.
Auch dafür können Sie sich einen Tag nach Wunsch aus dem jeweiligen Programm zusammenstellen.
Schritt für Schritt zum persönlichen Hit
Termine für Ihre Fahrlehrer-Fortbildungen nach § 53 Absatz 1 FahrlG finden Sie unten auf dieser Seite. Suchen Sie sich bitte den Terminblock aus, der für Sie am besten passt und melden Sie sich an. Buchen Sie 1, 2 oder 3 Tage. Rechtzeitig vor dem gebuchten Terminblock erhalten Sie Ihre Studienkarte mit Tagungsplan.
Zum Start an allen Tagen laden wir Sie außerdem zum Brezelfrühstück und am Nachmittag zu einer Kaffeepause ein. Auch ein Mittagessen werden Sie bei uns bekommen.
Alle weiteren Informationen zu den Vorlesungen, zum Ablauf, zur Teilnahmebescheinigung und zum Organisatorischen erhalten Sie rechtzeitig vor Fortbildungsbeginn oder selbstverständlich jederzeit telefonisch unter: 07158 981 189-0
Ein Auszug aus unserer Themenauswahl*
● Aussichtsreich: Aktuelle Entwicklungen der Fahrschulbranche
● Vorbereitend: die Zukunft von Mobilität und Fahrausbildung
● Anregend: Unterrichtsideen in Theorie und Praxis und für alle Klassen
● Zukunftsträchtig: Fahrerassistenzsysteme und Elektrofahrzeuge in der Ausbildung
● Lohnend: Betriebswirtschaft, Finanzen und Förderung
● Notwendig: Erste Hilfe und Unfallrettung
● Wissenswert: Neues aus der Rechtsprechung und vom Gesetzgeber
● Gesund: Fitnesstipps für Körper und Geist
● Praxisnah: Fahren mit Elektrofahrzeugen, erproben von Fahrerassistenzsystemen
● Erfahrenswert: das Kollegengespräch und der Erfahrungsaustausch in Pausengesprächen
*Änderungen und Ergänzungen vorbehalten
Termine
Aufbaukurs DE
Was bringt mir der Kursbesuch?
Die beabsichtigte Verkehrswende ist stark mit dem Ausbau des öffentliche Personennahverkehrs verbunden. Auch der Fernverkehr wird immer mehr ausgeweitet, z.T. in Konkurrenz zur Bahn. Dies führt zu einem zukunftsträchtigen Markt auf dem Fahrlehrer der Klasse DE ein weites Beschäftigungsfeld finden. Außerdem bieten die Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) ein großes Beschäftigungspotenzial für Fahrlehrer der Klasse DE. Eine Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Als Fahrlehrer der Klasse DE sind Sie berechtigt Fahrschüler/innen für die Fahrerlaubnisklassen D1, D1E, D und DE auszubilden. Damit übernehmen Sie die Verantwortung für die qualifizierte Ausbildung von Fahrpersonal für den ständig wachsenden Bereich der Personenbeförderung. Zusätzlich können Sie als Ausbilder in der beschleunigten Grundqualifikation oder in der Berufskraftfahrerweiterbildung für eine amtlich anerkannte Ausbildungsstätte im Sinne des BKrFQG tätig werden. Die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern stellt, neben dem Kerngeschäft der Führerscheinausbildung, ein neues und umfassendes Tätigkeitsfeld für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer der Klasse DE dar.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um die Fahrlehrerlaubnis Klasse DE zu erhalten:
Besitz der Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE.
Besitz des Führerscheins Klasse D seit mindestens 2 Jahren. Der 2-jährige Besitz der Fahrerlaubnis D ist nicht notwendig, wenn Sie mindestens 6 Monate lang hauptberuflich Kraftfahrzeuge der Klasse D geführt oder sich nach Erwerb der Fahrerlaubnis einer umfassenden Zusatzausbildung (60 Fahrstunden à 45 Minuten) auf Fahrzeugen der Klasse D in einer Fahrschule unterzogen haben.
Besitz des Führerscheins der Klasse DE bis zur fahrpraktischen Prüfung.
Besuch des "Grundkurses Schwerfahrzeuge" und des Lehrgangs "Spezialwissen DE". Wenn Sie schon die Fahrlehrerlaubnis Klasse CE besitzen, genügt der Besuch des Lehrgangs "Spezialwissen DE".
Bestandene Fahrlehrerprüfungen
Status: Anmeldung möglich
Kursdauer: Mo., 02.02.2026 bis Fr., 27.02.2026
Kosten: 2480,00 €
Aufbaukurs DE
Was bringt mir der Kursbesuch?
Die beabsichtigte Verkehrswende ist stark mit dem Ausbau des öffentliche Personennahverkehrs verbunden. Auch der Fernverkehr wird immer mehr ausgeweitet, z.T. in Konkurrenz zur Bahn. Dies führt zu einem zukunftsträchtigen Markt auf dem Fahrlehrer der Klasse DE ein weites Beschäftigungsfeld finden. Außerdem bieten die Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) ein großes Beschäftigungspotenzial für Fahrlehrer der Klasse DE. Eine Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Als Fahrlehrer der Klasse DE sind Sie berechtigt Fahrschüler/innen für die Fahrerlaubnisklassen D1, D1E, D und DE auszubilden. Damit übernehmen Sie die Verantwortung für die qualifizierte Ausbildung von Fahrpersonal für den ständig wachsenden Bereich der Personenbeförderung. Zusätzlich können Sie als Ausbilder in der beschleunigten Grundqualifikation oder in der Berufskraftfahrerweiterbildung für eine amtlich anerkannte Ausbildungsstätte im Sinne des BKrFQG tätig werden. Die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern stellt, neben dem Kerngeschäft der Führerscheinausbildung, ein neues und umfassendes Tätigkeitsfeld für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer der Klasse DE dar.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um die Fahrlehrerlaubnis Klasse DE zu erhalten:
Besitz der Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE.
Besitz des Führerscheins Klasse D seit mindestens 2 Jahren. Der 2-jährige Besitz der Fahrerlaubnis D ist nicht notwendig, wenn Sie mindestens 6 Monate lang hauptberuflich Kraftfahrzeuge der Klasse D geführt oder sich nach Erwerb der Fahrerlaubnis einer umfassenden Zusatzausbildung (60 Fahrstunden à 45 Minuten) auf Fahrzeugen der Klasse D in einer Fahrschule unterzogen haben.
Besitz des Führerscheins der Klasse DE bis zur fahrpraktischen Prüfung.
Besuch des "Grundkurses Schwerfahrzeuge" und des Lehrgangs "Spezialwissen DE". Wenn Sie schon die Fahrlehrerlaubnis Klasse CE besitzen, genügt der Besuch des Lehrgangs "Spezialwissen DE".
Bestandene Fahrlehrerprüfungen
Status: Anmeldung möglich
Kursdauer: Mo., 02.02.2026 bis Fr., 27.02.2026
Kosten: 2480,00 €
Aufbaukurs DE
Was bringt mir der Kursbesuch?
Die beabsichtigte Verkehrswende ist stark mit dem Ausbau des öffentliche Personennahverkehrs verbunden. Auch der Fernverkehr wird immer mehr ausgeweitet, z.T. in Konkurrenz zur Bahn. Dies führt zu einem zukunftsträchtigen Markt auf dem Fahrlehrer der Klasse DE ein weites Beschäftigungsfeld finden. Außerdem bieten die Vorgaben des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) ein großes Beschäftigungspotenzial für Fahrlehrer der Klasse DE. Eine Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Als Fahrlehrer der Klasse DE sind Sie berechtigt Fahrschüler/innen für die Fahrerlaubnisklassen D1, D1E, D und DE auszubilden. Damit übernehmen Sie die Verantwortung für die qualifizierte Ausbildung von Fahrpersonal für den ständig wachsenden Bereich der Personenbeförderung. Zusätzlich können Sie als Ausbilder in der beschleunigten Grundqualifikation oder in der Berufskraftfahrerweiterbildung für eine amtlich anerkannte Ausbildungsstätte im Sinne des BKrFQG tätig werden. Die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern stellt, neben dem Kerngeschäft der Führerscheinausbildung, ein neues und umfassendes Tätigkeitsfeld für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer der Klasse DE dar.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um die Fahrlehrerlaubnis Klasse DE zu erhalten:
Besitz der Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE.
Besitz des Führerscheins Klasse D seit mindestens 2 Jahren. Der 2-jährige Besitz der Fahrerlaubnis D ist nicht notwendig, wenn Sie mindestens 6 Monate lang hauptberuflich Kraftfahrzeuge der Klasse D geführt oder sich nach Erwerb der Fahrerlaubnis einer umfassenden Zusatzausbildung (60 Fahrstunden à 45 Minuten) auf Fahrzeugen der Klasse D in einer Fahrschule unterzogen haben.
Besitz des Führerscheins der Klasse DE bis zur fahrpraktischen Prüfung.
Besuch des "Grundkurses Schwerfahrzeuge" und des Lehrgangs "Spezialwissen DE". Wenn Sie schon die Fahrlehrerlaubnis Klasse CE besitzen, genügt der Besuch des Lehrgangs "Spezialwissen DE".
Bestandene Fahrlehrerprüfungen
Status: Anmeldung möglich
Kursdauer: Mo., 02.02.2026 bis Fr., 27.02.2026
Kosten: 2480,00 €