Instruktorenausbildung Sicherheitstraining Motorrad

Fahrlehrerfortbildung Pflichtfortbildung §53 Fortbildung vpa Programm Motorrad Sicherheitstraining SHT Sicherheitstrainer Instruktor

Was bringt mir der Kursbesuch?

Gütesiegel Qualifikation vpa Motorrad

In diesem Seminar bekommen Sie von uns das Gütesiegel „Extra-Qualifikation“. Sie können damit nach außen dokumentieren, dass Sie an einer speziellen Motorradfortbildung in unserem Haus teilgenommen haben und stellen Ihr Zweirad-Engagement unter Beweis.

 

Der Kurs vermittelt Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern Kenntnisse und Erfahrungen, die es ihnen ermöglichen, für ihre Fahrschüler oder andere Kundengruppen selbstständig Sicherheitstrainings durchzuführen.

 

Dabei werden ihnen methodische Möglichkeiten und fahrphysikalische Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt, die über die Inhalte der Fahrlehrerausbildung hinausgehen. So können Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer ihr Tätigkeitsfeld erweitern, was nicht nur der eigenen wirtschaftlichen Absicherung, sondern auch einer verkehrspädagogisch fundierten Förderung der Verkehrssicherheit für Motorradfahrer/innen zugutekommt.

 

Nach der erfolgreichen Instruktorenausbildung erhalten Sie eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 53 Absatz 1 FahrlG.


Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Sie sind Fahrlehrerin oder Fahrlehrer der Klassen BE und A und haben mindestens ein Jahr praktische Erfahrung in der Ausbildung von Fahrschülern. Sie fahren selbst aktiv Motorrad und verfügen während des Kurses über ein eigenes Motorrad. Erfahrung mit der Durchführung von moderierten Gruppengesprächen ist für die Durchführung der Trainings hilfreich.

 

Eine Teilnahme von Nicht-Fahrlehrermenschen ist möglich, wenn die Teilnehmer/innen über eine mindestens 5-jährige Fahrpraxis im Umfang von ca. 20.000 km verfügen.

Wie läuft der Kurs ab?

Organisation

 

Der Lehrgang dauert 4 1/2 Tage und umfasst 36 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis.

  • Ein Kurstag beginnt um 08:30 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr.
  • Für Essen und Trinken während der Kurstage ist gesorgt.
  • Am ersten Tag treffen wir uns um 08:30 Uhr in den Räumen der vpa Verkehrsfachschule. Der Tag dient der Vermittlung der theoretischen Grundlagen des vpa-Motorradsicherheitstrainings.
  • Am 2. und 3. Tag werden die erarbeiteten theoretischen Inhalte systematisch in die Praxis umgesetzt und ausgewertet. Die Fahrübungen des vpa-Motorradsicherheitstrainings werden auf unserem Übungsgelände erlernt und trainiert.
  • Am 4. Tag bilden die frisch gebackenen SHT-Instruktoren bereits unter Aufsicht eines erfahrenen SHT-Trainingsleiters die ersten Teilnehmer an einem vpa-Motorradsicherheitstraining auf unserem Übungsgelände aus.
  • Der 5. Tag dient dem Erfahrungsaustausch über den Vortag und dessen Auswertung. Er findet wieder in den Räumen der vpa Verkehrsfachschule statt und endet mit der Mittagspause gegen 12:00 Uhr.

Wir behalten uns Änderungen des Kursverlaufs, z.B. aufgrund von schwierigen Wetterbedingungen vor und bitten dafür um Ihr Verständnis.

 

 Inhalte

  • Moderation und Instruktion als Methoden der Trainingsleitung.
  • Möglichkeiten der Gefahrenabwehr unter den Aspekten:
    Gefahren erkennen - Gefahren vermeiden - Gefahren bewältigen.
  • Fahrphysikalische Besonderheiten des Motorradfahrens:
    Längs-, Quer- und Kreiselkräfte am Fahrzeug, Lenkverhalten von Zweirädern, Verhalten des Motorrads in Schräglage und beim Bremsen, Probleme der Fahrstabilität, Grenzbereiche.
  • Vorstellung und Training praktischer Übungen zur Beherrschung von schwierigen Fahrsituationen und zur Verbesserung der Fahrzeugbeherrschung.
  • Aufstellung und Erläuterung eines Ausbildungsplans für das vpa-Motorradsicherheitstraining.
  • Durchführung eines ersten Publikumskurses.

Termine und Anmeldung

Instruktorenausbildung Sicherheitstraining Motorrad 10.07.2023 - 14.07.2023

985,00 €